Eine Geschichte, die von Antikörpergemischen aus Pferdeserum bis zum Higgs Teilchen reicht: Seit 1921 ehrt der Österreichische Gewerbeverein ausgewählte Forscher mit der Wilhelm Exner Medaille. Die Verleihung der Auszeichnung erfolgt an Persönlichkeiten, deren Entdeckungen die Wirtschaft direkt oder indirekt in hervorragender Weise gefördert haben.
Unter den Laureaten befinden sich aktuell 22 Nobelpreisträger.
Die festliche Verleihung wird von einem wissenschaftlichen Symposium umrahmt. Seit ein paar Jahren gibt es am Tag der Verleihung zusätzlich die Exner Lectures rund um die Themen der Medaillenträger. Das Ziel der Lectures ist es wirtschaftliche und wissenschaftliche Communities zusammen zu führen.
DIE GESCHICHTE
Die Wilhelm Exner Medaille ist eine österreichische Auszeichnung und wird von der Wilhelm Exner Stiftung des Österreichischen Gewerbeverein vergeben. Seit ein paar Jahren gibt es am Tag der Verleihung zusätzlich ein Symposium rund um die Themen der Medaillenträger, die Exner Lectures, das wirtschaftliche und wissenschaftliche Communities zusammenführt.
Eine Geschichte, die von Antikörpergemischen aus Pferdeserum bis zu synthetisch herstellbaren Miniaturausgaben oder zu monoklonalen Antikörpern oder dem Higgs Teilchen reicht.
DER ANLASS
Seit 1921 ehrt der Österreichische Gewerbeverein ausgewählte Wissenschaftler mit dem Wilhelm Exner Preis.
Unter den Laureaten befanden sich bisher 22 Nobelpreisträger. Die Auszeichnung ist nach dem Wiener Techniker und Forstwissenschafter Wilhelm Exner (1840 bis 1931) benannt. Er stand auch hinter der Gründung des Technischen Gewerbemuseums (TGM) in Wien-Alsergrund und war 35 Jahre lang Rektor der damaligen Hochschule für Bodenkultur in Wien.