In jedem Jahr steht es nur den bisher Ausgezeichneten zu, einen Vorschlag für neue Medaillenträger einzureichen. Die fristgerecht einlangenden Nominierungen werden vom wissenschaftlichen Beirat unter Vorsitz des früheren Vorsitzenden der Österreichischen Rektorenkonferenz, Hans Sünkel, als Jury gewürdigt. Die Entscheidung über die Ehrungen erfolgt in geheimer Sitzung.

Über Wilhelm Exner
Wilhelm Exner (1840–1931) betrachtete die zu seiner Zeit stattfindenden umwälzenden Veränderungen der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen stets als große Chance und war darauf ausgerichtet, dabei auftretende Probleme offensiv und konstruktiv zu bewältigen.
Exner repräsentierte den weltoffenen österreichischen Liberalismus, der anstelle von Abschottung und Feindbildern sein Engagement für Modernisierung und Umgestaltung von Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft einsetzte.
Diese die Persönlichkeit Wilhelm Exners prägenden Charaktereigenschaften sind in ihren Grundzügen auch bei vielen Wilhelm Exner Medaillenträgern zu finden.
Mit der Medaille, die seinen Namen trägt, ehrt der Österreichische Gewerbeverein seit 1921 bedeutende Wissenschaftler, deren Theorien, Erkenntnisse und Resultate wichtige gewerbe-industrielle Anwendungen hervorbrachten oder anbahnten. Unter den 240 Preisträgern, aus den Bereichen Physik, Chemie oder Biologie sowie Erfinder und Konstrukteure, deren Ideen und Entwürfe neue Dimensionen des wirtschaftlichen Fortschritts eröffneten und die Entwicklung von Industrie und Gewerbe nachhaltig förderten, finden sich 23 Nobelpreisträger.