2021 | Nobelpreis Gewinner

Katalin Karikó

Katalin Karikó wird bei den Exner Lectures 2021 (17. Mai 2022) ihre Laureates  Lecture halten:

Entwicklung von mRNA für die Therapie

Die Idee, einen Impfstoff mit Boten-RNA (mRNA), der Substanz, die bei der Umwandlung von DNA in Proteine hilft, herzustellen, reicht Jahrzehnte zurück. Frühe Versuche, synthetische mRNA zur Behandlung oder Vorbeugung verschiedener Krankheiten einzusetzen, scheiterten jedoch an der entzündlichen Natur dieser mRNA. Während ihrer Arbeit an der University of Pennsylvania Medical School fand Katalin Karikó heraus, dass Transfer-RNAs, von denen bekannt ist, dass sie viele modifizierte Nukleoside enthalten, nicht immunogen sind, wenn sie in Immunzellen eingebracht werden, was darauf hindeutet, dass modifizierte Nukleoside die Immunogenität der RNA unterdrücken könnten. Die bahnbrechende Arbeit von Karikó und Kollegen zeigte, dass einer der vier Bausteine der RNA, das Uridin, für die Auslösung von Entzündungen bei Mäusen verantwortlich war. Unter Verwendung modifizierter Nukleotide synthetisierte sie proteincodierende lange mRNAs mit modifizierten Nukleosiden, darunter Pseudouridin. Sie fand heraus, dass mRNA, die Pseudouridine enthielt, nicht entzündlich war und die RNA-Rezeptoren, die sich in den Endosomen menschlicher Immunzellen befinden, nicht aktivierte. Am wichtigsten ist, dass die pseudouridinhaltige mRNA sehr effizient in das kodierte Protein übersetzt wurde. Sie wiesen nach, dass die modifizierte mRNA, die für Erythropoietin kodiert, in vivo funktionsfähig war und den Hämatokritwert bei Mäusen erhöhte, was die Möglichkeit eröffnete, die mRNA für die Behandlung von Anämie und andere medizinische Zwecke einzusetzen. Zusammen mit ihren Kollegen an der Universität verwendeten sie modifizierte mRNA, die mit LNP formuliert war, als Impfstoff und schützten Mäuse und Makaken gegen eine Vielzahl von Viren. Nukleosid-modifizierte mRNA wurde erfolgreich zur Herstellung der Anti-SARS-CoV-2 mRNA-Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und Moderna/NIH verwendet, die beide für den menschlichen Gebrauch zugelassen wurden. Mit dem Wilhelm-Exner-Preis sollen Wissenschaftler geehrt werden, die mit ihrer Arbeit einen bedeutenden Beitrag zum Wohle der Menschheit, der Gesellschaft und der Wirtschaft geleistet haben. Die neuartige mRNA-Plattform beschleunigt nicht nur die Entwicklung neuer Impfstoffe und anderer Arzneimittel, sondern macht auch alle mRNA-basierten Arzneimittel erschwinglicher, da der menschliche Körper zur Herstellung seiner eigenen Arzneimittel genutzt wird.

Sichern Sie sich Ihren Platz hier!

 

Zurück zur Übersicht