1962

Franz Patat

Franz Patat studierte an der Universität Wien Chemie sowie der Universität Göttingen Physikalische Chemie. Bei der I.G. Farben leistete er anschließend wichtige Beiträge zur Entwicklung der Kunststoffproduktion.

Das Lebenswerk von Patat umfasst drei Wirkungskreise. Zentrales Thema war die Polymerforschung , wo er zahlreiche Impulse und Beiträge zum grundlegenden Verständnis der Aufbaureaktion hochmolekularer Substanzen gab. Er setzte dabei auf breite Interdisziplinarität und die Fähigkeit zum „Denken ohne Grenzen“. Zweiter Schwerpunkt war das Bestreben, unter Wahrung wissenschaftlicher Kriterien dafür zu sorgen, dass wissenschaftliche Erkenntnisse über polymere Kunststoffe in der Industrie die praktische Umsetzung erfahren konnten.

Zudem kam Patats dritter Schwerpunkt, Verantwortung der Gesellschaft gegenüber. Diese drückte sich in starken Engagement für die Selbstverwaltung der Universität und einer vielfältigen sowie umfangreichen Arbeit in wissenschaftlichen Gesellschaften aus. 

Zurück zur Übersicht