Poröse Kristalle für eine nachhaltige Zukunft
Die Herausforderungen in den Bereichen saubere Luft, Energie und Wasser haben tiefgreifende Auswirkungen auf globale Gesundheit, Wohlstand und Nachhaltigkeit. Die Bewältigung dieser Probleme erfordert innovative, effiziente und kostengünstige Lösungen für die selektive Abscheidung und Nutzung kleiner Moleküle wie Wasserstoff, Methan, Kohlendioxid und Wasser. Die “Reticular Chemistry” hat Pionierarbeit bei der Entwicklung von nanoporösen metallorganischen Gerüsten (MOFs) und kovalenten organischen Gerüsten (COFs) geleistet, Materialien, die sich durch ihre anpassbaren Strukturen und Skalierbarkeit auszeichnen. Über drei Jahrzehnte hinweg hat die Grundlagenforschung auf diesem Gebiet Durchbrüche wie die Kohlenstoffabscheidung aus Luft und Rauchgasen sowie die Gewinnung von Wasser aus der Atmosphäre ermöglicht, wodurch unabhängig von den Umweltbedingungen Trinkwasser hergestellt werden kann. Dieser Vortrag zeigt den Weg von den Entdeckungen im Labor zu realen Prototypen auf und betont, wie die weltweite Ausweitung der MOF- und COF-Forschung eine unendliche Vielfalt an Materialien erschlossen hat, die, wenn sie in fortschrittliche Geräte integriert werden, beispiellose Möglichkeiten zur Minderung der dringendsten Umweltbelastungen unseres Planeten bieten.
Omar M. Yaghi (Universität von Kalifornien, Berkeley)