1994

Josef Singer

Akademische Forschung und industrielle Entwicklung verbinden war das Motto von Josef Singer. Wissenschaftlich beschäftigte er sich mit dem Flugzeugbau, insbesondere mit der Baumechanik und deren Verhalten bei mechanischen und thermischen Belastungen – und er entwickelte Methoden, um die Probleme der Verformung zu lösen sowie Bauteile zu optimieren.

Singer studierte an der University of London, lehrte an renommierten Universitäten wie Stanford, Harvard und der TU Aachen, war Präsident des Technion. Daneben war Singer für die Industrie tätig. Bei Israel Aircraft war er für Forschungsbelange zuständig, Singer war Präsident des International Council of the Aeronautical Sciences.

Für sein umfangreiches Werk erfuhr der gebürtige Wiener zahlreiche Ehrungen. Mit Ehrendoktoraten wurde er u.a. vom New Yorker Polytechnic Institute gewürdigt und von der Universite d`Aix-Marseille. Er erhielt die Polytechnic’s Sesquicentennial Medal und den Israel Preis, der die höchste staatliche Auszeichnung darstellt.

Zurück zur Übersicht