22. Oktober 2025

Paneldiskussion 2025

Über Chancen, Grenzen und die Zukunft Künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz durchdringt zunehmend private, wirtschaftliche und gesellschaftliche Bereiche. Sie optimiert Prozesse, unterstützt Entscheidungen und eröffnet neue Möglichkeiten – von der Medizin über die Industrie bis hin zum Alltag. Gleichzeitig wirft ihr Einsatz Fragen auf:  

  • Wo liegen die Grenzen der Technologie?  
  • Welche Risiken sind real, und wie lassen sie sich steuern?  
  • Wie kann KI sinnvoll genutzt werden – privat, beruflich und gesellschaftlich? 

Diese Paneldiskussion beleuchtet den aktuellen Stand der KI-Entwicklung, ihre konkreten Anwendungsfelder sowie die absehbaren Auswirkungen auf Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft. 

 

Das Podium:

Doris Lippert

Doris Lippert

“KI Made in Austria – mit exzellenten Forschungszentren, engagierten Start-ups und einer wachsenden Industrieanwendung. Doch um international wettbewerbsfähig zu bleiben, braucht es mehr Mut zur Skalierung”

Alexander Schiebel

Alexander Schiebel

„Beim Testen von KI in der Rechtsberatung, steigt die Begeisterung für menschliche Fähigkeiten enorm!“

Daniel Müller-Gritschneder

Daniel Müller-Gritschneder

Die verdeckte KI Revolution findet derzeit im Bereich EdgeAI und tinyML statt – Sie zeigt: KI kann sogar winzigen Compute-Knoten Intelligenz verleihen.” 

–> Die Paneldiskussion findet im Rahmen der Wilhelm-Exner-Lectures 2025 statt und wird im Anschluss an die Vorträge rund um den diesjährigen Laureaten, Sepp Hochreiter, und die Postersession “Meilensteine für eine lebenswerte Zukunft” um 19 Uhr stattfinden. 

 

Die Diskussion lebt von Ihren Fragen und Perspektiven – wir freuen uns auf einen konstruktiven Austausch. 

 

–> Jetzt anmelden